Wear-resistente Teile: In einer harten Verschleißumgebung wie Bergbaumaschinen, metallurgischen Geräten mit Verschleißfeinern, Hammerköpfen müssen das Material eine hohe Härte aufweisen, um den Verschleißfestigkeit zu verbessern, die Austauschfrequenz zu senken, die Kosten zu senken.
Faktoren, die die Härte beeinflussen
• Materialzusammensetzung: Unterschiedliche Legierungselemente und Verhältnisse können die Härte nach dem Sintern erheblich beeinflussen. Zum Beispiel kann das Hinzufügen von Kohlenstoff, Chrom, Molybdän und anderen Elementen normalerweise die Härte verbessern.
Brennvorgang: Einschließlich der Brandungstemperatur, der Haltezeit, der Kühlrate usw. Die ordnungsgemäße Erhöhung der Schusstemperatur und die Verlängerung der Haltezeit kann dazu beitragen, die Elemente von Legierung zu diffusen und feste Lösung zu bilden, wodurch die Härte verbessert wird. Eine schnelle Abkühlung kann zu Quenching -Effekt führen, was auch die Härte erhöhen kann.
Anschließende Behandlung: Das Löschen, Temperieren, Kohlensäure, Nitriding und andere Wärmebehandlungsprozesse können die Härte weiter verbessern und die umfassende Leistung verbessern.
In der Pulvermetallurgieproduktion kann die Härte nach dem Sintern genau kontrolliert werden, um die Bedürfnisse verschiedener Anwendungsszenarien zu erfüllen, indem die Materialformel angepasst, den Sinterprozess optimiert und eine anschließende anschließende Behandlung gemäß den spezifischen Produktverbrauchsanforderungen angenommen wird.