Was ist die Leistung von Zahnrädern aus Pulvermetallurgie?
2025,09,24
1. Kernleistungvorteile der Pulvermetallurgypowder-Metallurgie haben Vorteile gebildet, die durch traditionelles Gießen und Schmieden durch den Bildungsbildungsprozess von "Pulverpress → Sintern", insbesondere für die Massenproduktion von Komponenten mit komplexen Strukturen und einheitlicher Leistung (z. B. Gänge und Lager), schwer zu ersetzen sind.
2. Mechanische Eigenschaften: Einstellbar über den gesamten Bereich von Basic bis High-End-Mechanikeigenschaften (Stärke, Härte, Zähigkeit usw.) der Pulvermetallurgie sind keine festen Werte; Sie können durch Materialformulierungen und nachfolgende Prozesse flexibel angepasst werden, um unterschiedliche Szenarioanforderungen zu erfüllen: Grundlegende Leistungsversion: Die Verwendung von Pulvern auf Eisenbasis (z. Pulver (wie Fe-Ni-Mo-Serie) + warme Verdichtung + High-Temperatur-Sintering ", die Zugfestigkeit kann auf 800-1200 mPa erhöht werden, wobei die Härte 250-350 zu HB 250-350 erhöht werden kann, geeignet für Mid-Last-Szenarien wie traditionelle Brennfahrzeugübertragungsgeräte und Industriemotorschellen. Das Pressen von "Prozessen, Oberflächenhärte kann HV 600 überschreiten, wobei die Ermüdungslebensdauer mit geschmiedetem Stahl (wie dem elektrischen Antriebsgeräten mit neuem Energiefahrzeug) vergleichbar ist und sogar geschmiedeten Stahl in leichtem (Kernporöden) überschreitet.
3. Präzision und Konsistenz: Die Form des Nahnetzforms reduziert die Bearbeitung, geeignet für die Massenstandardisierung. Der "Schimmeldrücke" -Prozess der Pulvermetallurgie bestimmt ihre inhärenten Vorteile in Präzision und Konsistenz: Dimensionale Präzision: Die dimensionale Toleranz von Teilen kann innerhalb von ± 0,05 mm, mit der Präzision der Teile der Teile kontrolliert werden, in ± 0,05 mm, mit der Präzision der Schlüsselstrukturen und der ATOTH-Strukturen. Einige High-End-Produkte (wie Roboter-Gelenkausrüstung) können durch anschließendes Honen eine Präzision der IT6-Ebene erreichen und sich dem Präzisionsniveau nähern.