Wie viel wissen Sie über die pulvermetallurgische Produktion?
2025,11,19
Mechanische Pulverisierung: Verwendet mechanische Kraft, um Blockmetalle oder Legierungen in Pulver aufzubrechen. Die Ausrüstung ist einfach, die Kosten niedrig und die Produktion hoch, aber die Pulverformen sind unregelmäßig, die Partikelgrößenverteilung ist breit und es können leicht Verunreinigungen eingebracht werden.
Formpressen: Vorbehandeltes Metallpulver wird in eine Form gegeben und mit Druck verdichtet und geformt. Die Schritte umfassen das Einfüllen des Pulvers, das Pressen und das Entformen. Es eignet sich für Produkte mit einfachen Formen und hohen Präzisionsanforderungen, wie z. B. Zahnräder. Die Vorteile sind einfache Ausrüstung, hohe Effizienz, niedrige Kosten und Eignung für die Massenproduktion; Die Nachteile bestehen darin, dass die Formgestaltung und -herstellung für komplexe Produkte schwierig ist und eine gleichmäßige Dichte nur schwer gewährleistet werden kann. Konventionelles Sintern: Erhitzt den geformten Körper bei geeigneten Temperaturen und Atmosphären (Wasserstoff, Stickstoff, Vakuum usw.), um Pulverpartikel zu verbinden und Dichte und Festigkeit zu verbessern. Die Wasserstoffatmosphäre entfernt Verunreinigungen, die Stickstoffatmosphäre verhindert Oxidation und Vakuum eignet sich für Materialien mit hohen Anforderungen an den Sauerstoffgehalt. 
Isostatisches Pressen: Verwendet Flüssigkeit, um einen gleichmäßigen Druck auszuüben und das Pulver zum Formen in eine elastische Form in einem Hochdruckbehälter zu geben. Kaltisostatisches Pressen wird bei Raumtemperatur durchgeführt und eignet sich für Produkte mit komplexen Formen und hohen Dichteanforderungen; Heißisostatisches Pressen wendet gleichzeitig hohe Temperaturen und hohen Druck an und wird für Hochleistungsmaterialien für die Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Der Vorteil ist die gleichmäßige Dichte des Produkts in alle Richtungen, geeignet für große und komplexe Produkte; Die Nachteile sind teure Ausrüstung, lange Zyklen und hohe Kosten.