Die Kolben bewegen sich im Stoßdämpferkörper nach oben und unten und erzeugen die Dämpfung, indem sie Öldruck durch kleine Öffnungen oder Ventile fließen. PM kann Kolben mit komplexen inneren Strukturen und einer hohen Verschleißfestigkeit zur Verbesserung der Dämpfungsleistung produzieren.
Pulvermetallurgie-Stoßdämpferkolben sind hauptsächlich auf Eisenbasismaterialien mit einer Dichte von 6,5 g/cm3 und einer Härte von 70-90 Stunden.
Die Ventile steuern den Fluss von Hydrauliköl, um die Dämpfung zu erzeugen.
Übertragungssystem
Gefahrene Ausrüstung
Angetriebene Zahnräder sind in Übertragungssystemen häufig. Sie erhalten Strom vom Motor durch das Antriebsgetriebe (oder Eingangsrad) und übertragen sie weiter an andere Zahnräder.
Da angetriebene Zahnräder hohe Anforderungen an die Genauigkeit des Zahnprofils haben, ist häufig eine sekundäre Verarbeitung erforderlich. Der Pulvermetallurgieprozess kann in der Nähe von Nettoformgängen produzieren und die anschließende Verarbeitung verringern.
Pulvermetallurgie angetriebene Zahnräder haben die Eigenschaften eines guten Verschleißwiderstandes und geringen Rauschen.
Während der Wärmebehandlung und des Sinterprozesses erzeugt das Zahnprofil und die Zahnrichtung jedoch auch eine gewisse Verformung. Daher sollte mehr Aufmerksamkeit auf die Verbesserung der Schimmelpilzgenauigkeit und zur Verringerung der Verformung geschenkt werden.
Trommelsegmente verändern
Es ist in das Getriebe für reibungsloses Schalten integriert und hilft beim Verschieben der Schaltgabel, um unterschiedliche Zahnräder zu engagieren.
Motorkomponenten
Motorradventilführer
Die Ventilführung ist eine zylindrische Komponente im Motorzylinderkopf. Es erleichtert die ordnungsgemäße Ausrichtung des Ventilstamms und damit den reibungslosen Betrieb des Ventils.
Einige Motorräder, die Sie vielleicht kennen, wie die Honda CG125 und CD70, verwenden Pulvermetallurgie -Ventilführer.
Außerdem trägt der Ventilführer zur Übertragung von Wärme aus dem Ventilstamm und zur Verringerung des Verschleißes bei.
Motorrad -Nockenwellen -Gouverneur
Der Motorrad -Nockenwellen -Gouverneur reguliert die Motordrehzahl durch Steuern der Nockenwelle. Daher hält der Motor in einem sicheren Geschwindigkeitsbereich.
Sintered Nocal Welle Gouverneur hat solche Profis:
Hohe Präzision (± 0,02 mm)
Härte: HRA65-75
Guter Verschleißfestigkeit
Niedriges Geräusch
Gute Glätte und niedriger Preis.
Ölpumpenrotoren
Möglicherweise kennen Sie bereits den Ölpumpenrotor, der für das Ölpumpensystem eines Motorradmotors unerlässlich ist.
Es zirkuliert Öl im gesamten Motor, so dass alle beweglichen Teile ordnungsgemäß geschmiert sind, was die Reibung verringert und Überhitzung verhindert.
Motorrad -Cutch -Reibungsplatte
Was sind Reibungsplatten? Diese sind so konzipiert, dass die Stromversorgung vom Motor an das Getriebe übertragen wird, indem die Kupplung einbezogen und ausgelöst wird.
Kupplungsreizplatten werden typischerweise aus Verbundwerkstoffen mit hohen Reibungseigenschaften hergestellt, um hohen Temperaturen und Verschleiß standzuhalten.
Motorrad -Timing -Riemenscheibe
Diese Komponente wird im Timing -System von Motorradmotoren angewendet, um die Rotation der Nockenwelle und Kurbelwelle zu synchronisieren.
Motorrad -Nockenwellenfahrzeuge
Die Nockenwelle wird über eine Zeitkette oder einen Gürtel an die Kurbelwelle angeschlossen. Durch Drehen der Nockenwelle und Kurbelwelle werden das Öffnen und Schließen der Einlass- und Abgasventile gesteuert.
Sintern Motorradfahrzeuge
Motorradfahrzeuge ist ein Zahnrad, das mit einer Kette oder einem Gürtel an das Hinterrad des Motorrads des Motors übertragen wird. Es kann die Geschwindigkeit und das Drehmoment des Rades einstellen.
Kettenräder sind in die Vorder- und Rückfahrzeuge unterteilt. Die Hersteller verwendeten in der Regel Eisen- oder Eisenlegierung, um ein Karosserie mit einer Dichte von etwa 6 bis 7,2/cm3 herzustellen.
Sinternbremsbeläge Motorrad
Wie wir alle wissen, ist ein sicheres Motorradfahren eng mit dem Bremssystem verbunden, und Bremsbeläge sind einer der beträchtlichen Faktoren.
Motorradbremsbeläge verwandeln die kinetische Energie durch Reibung in Wärme, um die Geschwindigkeit des Motorrads zu verlangsamen oder zu stoppen. Sinterte Bremsbeläge haben die folgenden Vorteile:
Hohe Haltbarkeit
Sinterte Bremsbeläge sind extrem abgenutzt, wodurch sie ideal für Hochleistungsmotorräder und Hochleistungsmotorräder ideal sind.
Gute Wärmeissipation
Sie können höhere Temperaturen standhalten als organische oder semi-metallische Bremsbeläge, wodurch das Risiko eines Bremsversagens während des starken Bremsen verringert wird.
Ausgezeichnete Stoppkraft
Sinterte Bremsbeläge weisen unter verschiedenen Bedingungen eine hervorragende Bremsleistung auf, einschließlich nasse und trockener Umgebungen.
Einlass- und Abgasventilsitze
Die Einlass- und Abgasventilsitze funktionieren in einer Hochtemperaturumgebung, wobei die Temperatur etwa 500 ° C beträgt. Sie können dieses Problem lösen, indem Sie über Pulvermetallurgie mit hoher Temperaturlegierung legieren.
Kupplungsradbuchse
Eine Motorradkupplungsradbuchse ist eine Komponente in einem Motorradkupplungssystem. Es hilft, den reibungslosen Betrieb und das Engagement der Kupplung zu fördern, indem die Reibung und den Verschleiß zwischen beweglichen Teilen verringert wird.
Vorteile von Pulvermetallurgieanwendungen in Motorrädern
Hier sind einige Profis von Pulvermetallurgieanwendungen in Motocyclen.
Kosteneffizienz
PM kann produziert in der Nähe ihrer endgültigen Form produzieren, mit hoher Massenproduktionseffizienz, wodurch die Motorradproduktionskosten effektiv gesenkt werden.
Hohe Präzision
Die Präzision von gesinterten Motorradteilen erreicht im Allgemeinen 8-9. Nach dem Größenverfahren wird die Präzision der gesinterten Teile weiter verbessert und steigt möglicherweise 5-7 an.
Grüne Technologie
Pulvermetallteile haben nur sehr wenig Materialabfälle, und Abfallprodukte können für den sekundären Gebrauch recycelt werden. Darüber hinaus besteht kein Metall während des Sinterprozesses nicht mehr Metall, so dass weniger Energie verbraucht wird.
Selbstglagen
Pulvermetallkomponenten haben viele Lücken im Inneren. Durch Eintauchen von Öl in das Produkt durch Imprägnierungsprozess kann ein guter selbstlubrizierender Effekt erzielt werden. Dadurch wird die Notwendigkeit einer anschließenden Schmierung beseitigt und die Lebensdauer des Produkts erhöht.